Jugendtherapie
Wenn alles klappt,
ist ein Mobile
ein Stück Poesie,
das vor Lebensfreude tanzt und überrascht.
Alexander Calder
Ich nehme Probleme, die du hast nicht als Störung, sondern als Folge einer Veränderung in deinem System, wahr.
Stell dir doch einmal deine Familie, deine Klasse oder deine Freunde wie ein Mobile vor. Jede/r einzelne steht dann symbolisch für ein Teil dieses Mobiles. Auch du bist ein Teil dieses Systems. Alle sind miteinander verbunden und durch eine Veränderung (ein Ereignis oder eine neue Situation), fangen alle an zu wackeln, sie verändern ihre Position oder fallen ganz weg. Damit gerät das gesamte Mobile ins Ungleichgewicht und alle müssen sich neu sortieren, damit sie wieder in Balance kommen.
Ich möchte dir dabei helfen herauszufinden, was dazu geführt hat, dass dein Mobile (System) angefangen hat zu „wackeln“. Außerdem überlegen wir zusammen, wie du nun darauf reagieren könntest, damit es sich für dich besser anfühlt.
Du solltest dich bei mir wohl fühlen. Du entscheidest, was du mir anvertrauen willst und ich helfe dir, Lösungen zu finden.
Ich werde dich nicht bewerten oder schlecht von dir denken. Manchmal kann es sein, dass du wütend wirst oder sogar sehr traurig und weinen musst. Das darfst Du!
Mir ist wichtig herauszubekommen, was du besonders gut kannst, was deine Stärken und Ressourcen sind. Manchmal gibt es Phasen, in denen du vielleicht denkst, dass dir wenig gelingt und dann bist du in diesem Gefühl und in deinen Gedanken gefangen. In dieser Situation ist es wichtig, jemandem an deiner Seite zu haben, der dir hilft wieder das Gelingende zu sehen.
Sicherlich kann es manchmal notwendig sein, auch die anderen Mitglieder deiner Familie, natürlich nur in Absprache mit dir, in unsere Überlegungen einzubeziehen. Ich werde anderen Menschen nichts erzählen, was du nicht möchtest! Ich habe Schweigepflicht!
Ich bin jedoch verpflichtet, mich an die Eltern/Bezugsmenschen zu wenden, wenn eine Gefahr für dein Leben, deine Gesundheit oder andere besorgniserregende Umstände bestehen.
Mögliche Themen, bei denen ich dich unterstütze, könnten sein:
Schulstress (Konzentration, Motivation, Angst, Unruhe, Leistungsdruck, Lernblockaden)
Stress/ Ärger mit Freunden/ Klassenkameraden
Themen, die mit Essen oder Schlafen zusammenhängen, sowie Bauch- und Kopfschmerzen ohne medizinischen Grund
Stress mit deinen Eltern (z.B. bei Trennung)
Neuorientierung von der Schule in den Beruf
bei einem Gefühl der Traurigkeit oder des Alleinseins
Bewältigung schwieriger Erlebnisse
Krisen in der Pubertät